Programm zum Download
Kongressablauf
- Begrüßung
- Offizielle Eröffnung
- Get-Together
- Begrüßung
- Vorträge
- Mittagssymposium
- Teamprogramm
- Praktiker-Forum
- Kurzvorträge / Poster
- Begrüßung
- Vorträge
- Verabschiedung & Preisverleihung
- Mittagssymposium
- Teamprogramm
- Seminare /Workshops
Detailprogramm
Kinderzahnmedizin im Wandel der Zeit
Vorkongress
Themen: „Schmerzausschaltung bei Kindern“ & „Non-invasiv vs. mikro-invasives Kariesmanagement"
- 10:30 - 10:35
-
Begrüßung
PD. Dr. Nelly Schulz-Weidner, Prof. Dr. Norbert Krämer
- 10:35 - 11:15
-
Lokalanästhesie bei Kindern
Dr. Knut Beuerlein, Gießen
- 11:15 - 12:15
-
Lachgassedierung in der Kinderzahnmedizin
Dr. Richard Steffen, Weinfelden
- 12:15 - 12:35
- Pause
- 12:35 - 13:10
-
ITN in der Kinderzahnmedizin
Dr. Dinah Fräßle-Fuchs, Salzburg
- 13:10 - 13:45
-
wissenschaftliche Empfehlung
Dr. Julia Hinrichs-Priller (Wien), Prof. Dr. Alexander Rahman (Hannover)
- 13:45 - 14:00
- Diskussion
- 14:00 - 14:15
-
Eröffnung des Vorsymposiums
Prof. Dr. Katrin Bekes, Daniel Grotzer
- 14:15 - 15:00
-
Die initiale Kariesläsion – Alternativen zur Verwendung des Bohrers
Prof. Dr. Richard Wierichs, Bern
- 15:00 - 15:45
-
Schonende Kariesexkavation für eine erfolgreiche Füllungstherapie
Prof. Dr. Norbert Krämer, Gießen
- 15:45 - 16:15
-
Pause
- 16:15 - 17:00
-
Biologisches Kariesmanagement (1)
Prof. Dr. Monty Duggal, Katar
- 17:00 - 17:45
-
Biologisches Kariesmanagement (2)
Prof. Dr. Alaa Bani Hani, GB
- 17:45 - 18:00
-
Diskussion
- 18:15 Uhr
-
Eröffnung der 31. Jahrestagung der DGKIZ
Prof. Dr. Katrin Bekes & PD Dr. Nelly Schulz-Weidner, Prof. Dr. Norbert Krämer
- ab 18:30 Uhr