Programm zum Download
Kongressablauf
- Begrüßung
- Offizielle Eröffnung
- Get-Together
- Begrüßung
- Vorträge
- Mittagssymposium
- Teamprogramm
- Praktiker-Forum
- Kurzvorträge / Poster
- Begrüßung
- Vorträge
- Mittagssymposium
- Teamprogramm
- Seminare /Workshops
- Verabschiedung & Preisverleihung
Detailprogramm
Kinderzahnmedizin im Wandel der Zeit
Vorkongress
Themen: „Schmerzausschaltung bei Kindern“ & „Non-invasiv vs. mikro-invasives Kariesmanagement"
- 10:30 - 10:35
-
Begrüßung
PD. Dr. N. Schulz-Weidner
- 10:35 - 11:15
-
Lokalanästhesie bei Kindern
N.N.
- 11:15 - 12:15
-
Lachgassedierung in der Kinderzahnmedizin
N.N.
- 12:15 - 12:35
- Pause
- 12:35 - 13:20
-
ITN in der Kinderzahnheilkunde
N.N.
- 13:20 - 13:45
-
wissenschaftliche Empfehlung
Dr. Hinrichs-Priller (Wien), Prof. Dr. Alexander Rahman (Hannover)
- 13:45 - 14:00
- Diskussion
- 14:00 - 14:15
-
Eröffnung des Vorsymposiums
Prof. Dr. Katrin Bekes & Prof. Dr. Norbert Krämer & PD Dr. Nelly Schulz-Weidner, Dr. D. Grotzer
- 14:15 - 15:00
-
Non-invasives Kariesmanagement (Fluoridierung, Infiltration oder Versiegelung)
N.N.
- 15:00 - 15:45
-
Modernes Kariesmanagement ohne Bohrer - SDF: Silbernitrat in einem neuen Kleid
N.N.
- 15:45 - 16:15
-
Pause
- 16:15 - 17:00
-
Biologisches Kariesmanagement mittels Hall-Technique
N.N.
- 17:00 - 18:15
-
Schonende Kariesexkavation
Prof. Dr. Norbert Krämer, Gießen
- 18:15 - 18:30
-
Diskussion
- 18:15 - 18:30
- Pause
- 18:15 Uhr
-
Eröffnung der 31. Jahrestagung der DGKIZ
Prof. Dr. Katrin Bekes & PD Dr. Nelly Schulz-Weidner, Prof. Dr. Norbert Krämer
wissenschaftliches Hauptprogramm
Thema: „Nachhaltigkeit durch Qualität in der Kinderzahnmedizin“
- 09:00 - 09:45
-
Nachhaltigkeit durch Prävention
Prof. Dr. S. Zimmer, Witten-Herdecke
- 09:45 - 10:15
-
Aktuelle Fissurenversiegelung
Prof. Dr. Jan Kühnisch, München
- 10:15 - 10:30
-
Diskussion
- 10:30 - 11:00
-
Pause / Dentalausstellung
- 11:00 - 11:30
-
Restaurative Versorgung in der Kinderzahnmedizin
Prof. Dr. K. Bekes, Wien
- 11:30 - 12:15
-
Nachhaltigkeit durch Regeneration
Prof. Dr. K. Galler, Erlangen
- 12:15 - 12:30
- Diskussion
- 12:30 - 13:30
- Mittagspause / Dentalausstellung
- 12:30 - 13:25
- Mittagssymposium
- 13:30 - 14:15
-
Toothrecycling - Ein Konzept für die kinderzahnärztlichen Chirurgie
PD Dr. S. Attia, Gießen
- 14:15 - 14:20
- Diskussion
- 14:20 - 14:40
- Wissenschaftliche Kurzvorträge zum Tagungsthema
- 14:40 - 15:00
- Pause / Dentalausstellung
- 15:00 - 16:00
- Wissenschaftliche Kurzvorträge zum Tagungsthema
- 16:00 - 17:00
- Praktikerforum DGKiZ
- 17:00 - 17:15
- Pause
- 17:15 Uhr
- DGKIZ Mitgliederversammlung
Teamprogramm Freitag
- 09:00 - 10:30
-
English Dentistry (Teil 1)
S. Nemec, Langenselbold
- 10:30 - 11:00
-
Pause / Dentalausstellung
- 11:00 - 12:30
-
English Dentistry (Teil 2)
S. Nemec, Langenselbold
- 12:30 - 13:30
- Mittagspause / Dentalausstellung
- 12:30 - 13:25
- Mittagssymposium
- 13:30 - 14:15
-
IP 2: Elterninformation in der Kinderprophylaxe
S. Kittel, Tuttlingen
- 14:15 - 15:00
-
Bedeutung der Fluoride in der Kinderzahnheilkunde
Prof. Dr. S. Zimmer, Witten-Herdecke
- 15:00 - 15:15
- Diskussion
- 15:00 - 15:15
- Pause / Dentalausstellung
- 15:15 - 16:00
-
Ernährung bei Zahnärzten
Prof. Dr. R. Frankenberger, Marburg
- 16:00 - 16:45
-
Minimal-invasives Kariesmanagement
Prof. Dr. J. Kühnisch, München
- 16:45 - 17:00
- Diskussion
- 17:00 - 17:15
- Pause
- 17:15 Uhr
- DGKIZ Mitgliederversammlung
wissenschaftliches Hauptprogramm
Thema: „Nachhaltigkeit in der Kinderzahnmedizin“
- 09:00 - 09:45
-
Umwelteinflüsse Kinderzahnmedizin (Exposition gegenüber endokrinen Disruptoren)
Prof. Dr. T. Göen, Erlangen
- 09:45 - 10:30
-
Biokompatibilität von Füllungsmaterialien
Prof. Dr. Frankenberger, Marburg
- 10:30 - 10:45
- Diskussion
- 10:45 - 11:15
- Pause / Dentalausstellung
- 11:15 - 12:00
-
Digitale Praxis
PD Dr. M. Schlenz, Gießen
- 12:00 - 12:45
-
Green Dentistry - Nachhaltigkeit in der Praxis
S. Lehmann-Binder, Frankfurt
- 12:45 - 13:00
- Diskussion
- 13:00 - 13:30
-
Verabschiedung & Preisverleihung
Prof. Dr. Katrin Bekes
- 13:30 - 14:15
-
Mittagssymposium mit Partner von Grüne Praxis Thema: NUK for Nature
- 13:30 - 17:00
-
Seminare / Workshops
- offen
-
MIH-Update mit Hands-on
Prof. Dr. Katrin Bekes, Prof. Dr. Frankenberger, Prof. Dr. Norbert Krämer
- offen
-
Lokalanästhesie
N.N.
- offen
-
Lachgas
N.N.
Teamprogramm Samstag
- 09:00 - 09:45
-
Scanner in der Kinderzahnmedizin
PD Dr. M. Schlenz, Gießen
- 09:45 - 10:30
-
Update MIH
Prof. Dr. K. Bekes, Wien
- 10:30 - 11:00
- Pause / Dentalausstellung
- 11:00 - 12:00
-
Schmerzausschaltung in der Kinderzahnheilkunde
PD Dr. N. Schulz-Weidner, Prof. Dr. N. Krämer (Gießen)
- 12:00 - 13:00
-
Assistenz in der zahnärztlichen Chirurgie
PD Dr. Dr. H. Schaaf, Gießen
- 13:00 - 13:30
-
Verabschiedung & Preisverleihung
Prof. Dr. K. Bekes
- 13:30 - 14:15
- Mittagssymposium mit Partner von Grüne Praxis Thema: NUK for Nature
Vorläufiges Kongressprogramm, Änderungen vorbehalten – Stand November 2023