Vernetzt denken - erfolgreich therapieren
Donnerstag, 10.09.2026
Vorkongress
Begrüßung
Offizielle Eröffnung & Preisverleihungen
Get-Together
Freitag, 11.09.2026
Wissenschaftliches Programm
für Ärztinnen und paralleles Teamprogramm
Vortragsthemen:
Orale Restriktionen
Logopädie/myofunktionelle Therapie
Pädiatrie/bes. Bedürfnisse
Patientenbehandlung/Abrechnung
Kurzvorträge/Praktikerforum
Samstag, 12.09.2026
Wissenschaftliches Programm für Ärzt:innen und paralleles Teamprogramm
Vortragsthemen:
MKG/Chirurgie
KFO
Verabschiedung & Preisverleihungen
Vorkongress
Eröffnung der 33. Jahrestagung der DGKiZ Grußworte & Preisverleihungen
Prof. Dr. Katrin Bekes, Wien / Dr. Dr. Julia Hinrichs-Priller, Wien
anschließend Get Together
Hauptprogramm für Ärzt:innen
09:00 – 10:30 | Hauptvorträge I Orale Restriktionen in der Kinderzahnmedizin
Orale Restriktionen – Symptomwandler und diagnostische Herausforderung arum manchmal „watch and wait“ sinnvoller
als eine chirurgische Intervention sein kann
Dr. Ulrike Uhlmann, Leipzig (öffnet in neuem Tab)
Orale Restriktionen – Operationstechniken: State of the Art
Dr. Anita Beckmann, Berlin (öffnet in neuem Tab)
10:30 – 10:50 | Pause / Besuch der Dentalausstellung
10:50-12:10 I Hauptvorträge II Logopädie und myofunktionelle Therapie bei Kindern
Logopädie update – Das „Erste-Blusen-Knopf-Dilemma“
Nicole Kiefer, Brühl (öffnet in neuem Tab)
Myofunktionelle Störungen bei Säuglingen und Kleinkindern erkennen
Michaela Dreißig, Geretsried (öffnet in neuem Tab)
| Mittagspause / Besuch der Dentalausstellung
| Mittagssymposium
13:15 – 14:30 | Hauptvorträge III Patienten mit besonderen Bedürfnissen
Patient:innen mit besonderen Bedürfnissen – Einbindung in das Praxiskonzept
PD Dr. Katharina Bücher, München (öffnet in neuem Tab) / PD Dr. Ina Schüler, Jena
14:30 – 15:00 | Pause / Besuch der Dentalausstellung
15:00 – 17:00 | Kurzvorträge / Praktikerforum
17:00 – 17:15 | Pause
17:15 – 18:15 | DGKiZ Mitgliederversammlung
Paralleles Teamprogramm
09:00 – 12:30 | Seminar
Patienten- und Selbstfürsorge im zahnärztlichen Team
Dr. Nicola Meißner, Berlin
10:30 – 11:00 | Pause / Besuch der Dentalausstellung
Dokumentieren mit Weitblick: Honorarverluste verhindern, Rechtssicherheit sichern
Sabine Schmidt, Weinstadt (öffnet in neuem Tab)
| Mittagspause / Besuch der Dentalausstellung
| Mittagssymposium
13:30 – 17:00 I Fortbildungsvorträge I
Vom Wartezimmer auf den Behandlungsstuhl – die zahnmedizinische Fachangestellte als Diagnostikprofi für orale Restriktionen
Dr. Ulrike Uhlmann, Leipzig / Dr. Anita Beckmann, Berlin
(öffnet in neuem Tab)
Logopädie und myofunktionelle Therapie – ein Update
Nicole Kiefer, Brühl / Michaela Dreißig ,Geretsried
15:00 – 15:15 | Pause / Besuch der Dentalausstellung
Patient:innen mit besonderen Bedürfnissen – im Team geht’s besser
PD Dr. Katharina Bücher, München / PD Dr. Ina Schüler, Jena (öffnet in neuem Tab)
Hauptprogramm für Ärzt:innen
09:00-10:30 Hauptvorträge IV Chirurgie in der Kinderzahnmedizin
Kraniofaziale Fehlbildungen im Netzwerk – Form, Funktion und Wachstum früh verstehen und gezielt behandeln
Dr. Dr. Benito Benitez, Basel
Oralchirurgie in der Kinderzahnarztpraxis – aktuelle Therapiekonzepte
PD Dr. Blend Hamza, Zürich
10:30 – 11:15 | Pause / Besuch der Dentalausstellung
11:15 – 13:45 I Hauptvorträge V Kieferorthopädie in der Kinderzahnmedizin
Non-apparative kieferorthopädische Frühbehandlung: Rezidiv zur Gesundheit
Prof. Dr. Heike Korbmacher-Steiner, Marburg (öffnet in neuem Tab)
Extraktion MIH-befallener Molaren: Zeitliches Management und biomechanische Überlegungen aus
kieferorthopädischer Sicht
Prof. Adriano Crismani, Innsbruck (öffnet in neuem Tab)
Die Alignertherapie im Wechselgebiss
Prof. Dr. Anton Demling, Innsbruck
Verabschiedung & Preisverleihungen
Einladung DGKiZ-Tagung 2027
Paralleles Teamprogramm
09:00 – 10:30 I Fortbildungsvorträge II
Kieferorthopädische Frühbehandlung – Indikation, Zeitfenster und Therapiewahl im Kontext zur kraniofazialen
Entwicklung
Prof. Dr. Heike Korbmacher-Steiner, Marburg (öffnet in neuem Tab)
Wann überweist der Kinderzahnarzt zur Kieferorthopädie?
Prof. Anton Demling, Uelzen
10:30 – 11:00 | Pause / Besuch der Dentalausstellung
11:00 – 13:30 I Fortbildungsvorträge III
Assistenz bei oralchirurgischen Eingriffen in der Kinderzahnmedizin
Dr. Dr. Sebastian Voss, Aschaffenburg (öffnet in neuem Tab)
Chirurgie in der Kinderzahnarztpraxis
PD Dr. Blend Hamza, Zürich (öffnet in neuem Tab)
Einladung DGKiZ-Tagung 2027
Verabschiedung
Informationen folgen
Vorläufiges Kongressprogramm, Änderungen vorbehalten – Stand Juni 2025